Di. 14. Juni:
Tagesfahrt nach Koblenz
mit Besuch der Festung Ehrenbreitstein
Wir besuchen heute die Stadt Koblenz am Zusammenfluss von Mosel und Rhein. Die mehr als 2000 Jahre alte Garnisonsstadt hat viele kulturelle Sehenswürdigkeiten zu bieten wie Kirchen, Schlösser und Festungsanlagen. Am Rheinufer zwischen dem Kurfürstlichen Schloss und dem Deutschen Eck entstanden um das Jahr 1902 repräsentative Gebäude wie das Oberpräsidium der Rheinprovinz, das preußische Regierungsgebäude für den Regierungsbezirk Koblenz und das in neoklassizistischen Stil errichtete Hotel Koblenzer Hof. Aus Anlass der Bundesgartenschau wurde 2010 eine Seilbahn zur Festung Ehrenbreitstein errichtet.
Nach der Mittagspause ist ein Besuch der 180 Meter über dem Rheintal gelegenen Zitadelle vorgesehen.
Danach ist noch Gelegenheit den Nachmittags-Kaffee einzunehmen bevor wir die Heimreise mit der Bahn antreten.
Treffpunkt: | 09:30 Uhr | Hbf Kaiserslautern |
Abfahrt: | 10:02 Uhr | Hbf Kaiserslautern |
Ankunft: | 11:53 Uhr | Hbf Koblenz |
Rückfahrt: | 18:03 Uhr | Hbf Koblenz |
Ankunft: | 19:59 Uhr | Hbf Kaiserslautern |
Tagesfahrt nach Annweiler am Trifels
Wir besuchen mit der Bahn Annweiler, die zweitälteste Stadt der Pfalz nach Speyer.
Hier erwartet uns eine Führung durch den historischen Stadtkern mit seinen zahlreichen Fachwerkhäusern, die alte Stadtmühle, das Gerberviertel und die protestantische Stadtkirche aus dem Jahr 1153.
Sehenswert sind die Kessler-Fresken im Rathaus, in der katholischen Pfarrkirche St. Joseph und im Hohenstaufensaal. Dazu zählen auch die gotischen Wandmalereien in der Kapelle zu unserer „lieben Frau“ und die Überreste der Stadtmauer.
Treffpunkt: | 09:00 Uhr | Hbf Kaiserslautern |
Abfahrt: | 09:35 Uhr | Hbf Kaiserslautern |
über Pms-Nord | umsteigen | |
Ankunft: | 10:57 Uhr | Bhf. Annweiler |
Rückfahrt: | 16:00 Uhr | Bhf. Annweiler |
über Pms-Nord | umsteigen | |
Ankunft: | 17:26 Uhr | Hbf Kaiserslautern |
Mi. 10. August: (ausnahmsweise Mittwochs)
Besichtigung der Festung Germersheim mit Stadtführung
Nach längerer Pause besuchen wir heute die Stadt Germersheim. Das Stadtbild ist geprägt von den imposanten Mauern der königlich-bayrischen Verteidigungsanlage.
Eine Führung durch die Festung mit Informationen bis in die jüngere Vergangenheit ist dabei besonders interessant.
Nach dem Mittagsessen besteht die Möglichkeit die Stadt auf eigene Faust zu erkunden und den Nachmittags-Kaffee einzunehmen bevor wir mit der S-Bahn die Heimreise antreten.
Treffpunkt: | 09:00 Uhr | Hbf Kaiserslautern |
Abfahrt: | 09:26 Uhr | Hbf Kaiserslautern |
Ankunft: | 10:19 Uhr | Schifferstadt |
Abfahrt: | 10:24 Uhr | Schifferstadt |
Ankunft: | 10:51 Uhr | Germersheim |
Rückfahrt: | 17:06 Uhr | Germersheim |
Ankunft: | 18:30 Uhr | Hbf Kaiserslautern |
Di. 13. September:
Zugfahrt nach Wissembourg (Weißenburg)
Wir besuchen die grenznah gelegene elsässische Stadt Wissembourg und wollen bei französischem Flair in der wunderschönen Altstadt mit den herrlichen alten Fachwerkhäusern den Tag genießen. Eine Führung ist natürlich auch vorgesehen.
Nachmittags bleibt vor der Heimfahrt noch Zeit in einem typischen französischen Café einen Espresso zu sich zu nehmen und es sich gutgehen zu lassen.
Treffpunkt: | 09:30 Uhr | Hbf Kaiserslautern |
Abfahrt: | 09:58 Uhr | Hbf Neustadt/Weinstr. |
Ankunft: | 10:25 Uhr | Hbf Neustadt/Weinstr. |
Abfahrt: | 10:36 Uhr | Hbf Neustadt/Weinstr. |
Ankunft: | 11:27 Uhr | Hbf Wissembourg |
Rückfahrt: | 17:06 Uhr | Hbf Wissembourg |
Ankunft: | 17:24 Uhr | Hbf Neustadt/Weinstr. |
Abfahrt: | 17:32 Uhr | Hbf Neustadt/Weinstr. |
Ankunft: | 17:59 Uhr | Hbf Kaiserslautern |
Di. 11. Oktober:
Tagesfahrt nach Heidelberg
Wir besuchen die historische Altstadt von Heidelberg, Gründungssitz der ältesten Universität in Deutschland mit vielen Kultur- und Freizeiteinrichtungen, attraktiven Einkaufsmöglichkeiten und einer umfangreichen Gastronomie. Nach dem gemeinsamen Mittagessen in der Gaststätte „Knösel“ in der Haspelgasse, steht es jedem frei, nach eigenem Gusto durch die Altstadt zu bummeln.
Treffpunkt: | 10:00 Uhr | Hbf Kaiserslautern |
Abfahrt: | 10:26 Uhr | Hbf Kaiserslautern |
Ankunft: | 12:00 Uhr | Hbf Heidelberg, Altstadt |
Rückfahrt: | 16:57 Uhr | Hbf Heidelberg, Altstadt |
Ankunft: | 18:24 Uhr | Hbf Kaiserslautern |
Di. 08. November:
Besuch der Ausstellung „Die Habsburger im Mittelalter“ im Historischen Museum der Pfalz in Speyer
Der mittelalterlichen Herrscherdynastie der Habsburger ist in Deutschland bundesweit noch keine große Mittelalterausstellung gewidmet worden.
Mit der Ausstellung „Die Habsburger im Mittelalter. Aufstieg einer Dynastie“ wird 2022 wird erneut eine Landesausstellung Rheinland- Pfalz in Speyer zu sehen sein. Die Schau spürt dem Aufstieg eines Grafengeschlechts zum Kaiserhaus nach und erzählt eine bis heute hochspannende Erfolgsgeschichte.
Die Ausstellung besuchen wir nach dem Mittagessen in der nahe ge- legenen Gaststätte „Domhof Hausbrauerei“.
Treffpunkt: | 09:30 Uhr | Hbf Kaiserslautern |
Abfahrt: | 09:58 Uhr | Hbf Kaiserslautern |
Ankunft: | 11:20 Uhr | Speyer, Domplatz |
Rückfahrt: | 16:39 Uhr | Speyer, Domplatz |
Ankunft: | 17:59 Uhr | Hbf Kaiserslautern |
Di. 13. Dezember:
Weihnachtszusammenkunft
im Café Bännjerrück (ehemals Café Schäfer)
Der Termin für unsere erstmals nach der Corona Pandemie stattfindende Veranstaltung im Café Bännjerrück wie üblich um 14:00 Uhr kann wegen Personalproblemen noch nicht endgültig festgelegt werden. Sollte dieser Termin (13.Dezember) ausfallen ist ein Ausweichen auf:
Samstag den 17. Dezember 14:00 Uhr möglich.
Bitte informieren Sie sich bei der Anmeldung welcher Termin endgültig festgelegt wurde.
Anmeldung bis 5. Dezember wie in den Vorjahren bei:
Frau Gerda Fritzinger Tel: 0631-74711 oder bei Herrn Lutz Leppla Tel: 0631-21312
oder per e-mail an: info@telekom-senioren-kl.de